Gerinnungsreagenzien
PT (Sekunden, %, INR)
aPTT (Sekunden, RATIO)
Fibrinogen nach Clauss (mg/dl, g/l)
Thrombinzeit (Sekunden)
Batroxobinzeit (Sekunden)
Faktormangelreagenzien
Extrinsische Faktoren II, V, VII und X (PT-basiert)
Intrinsische Faktoren VIII, IX, XI und XII (aPTT-basiert)
Thromboserisikoreagenzien
Protein C (Gerinnungstest)
Protein S (Gerinnungstest)
Lupus-Antikoagulans
Faktor V Leiden
APC-Resistenz
Chromogene Substrate
Protein C (chromogen)
Protein S (chromogen)
Anti-Thrombin III
Plasminogen
α2-Antiplasmin
Immunturbidimetrische Tests
D-Dimer
Detektionsprinzip
LED-Photometer (photomechanisch)
Unempfindlicher gegenüber Störungen durch Hämolyse, ikterische und lipämische (HIL) Proben
Erweiterte Gerinnungsdiagnostik (Koagulation, chromogene und immunologische Methoden) durch wählbare Wellenlängen (405 nm & 750 nm) für jeden Messkanal
Magnetrührstab zur Homogenisierung des Testansatzes und Erhöhung der Empfindlichkeit
Großer Messbereich mit höherer Genauigkeit und Präzision im Vergleich zu rein optischen Detektionsprinzipien
Umgebungslichtkompensation
Plasmaproben
Mikrovolumen: 150 µl Testvolumen
Messeinheit (37,4 °C geregelt)
4 Messkanäle
4 Reagenzpositionen (1x gerührt)
16 Küvetten-Inkubationspositionen
Funktionen
Interner Thermodrucker
Offenes System, frei editierbare Reagenzparameter
15 programmierbare Testpositionen
Automatische Berechnung von Sekunden, INR, %, g/l, mg/dl, Ratio, mE, ng/dl
2 editierbare Kalibrier-/Referenz Kurven (9 Punkte)
Patienten-ID, numerisch und alphanumerisch (Barcode)
Unidirektionale HOST-Kommunikation
Mehrsprachige Benutzeroberfläche (DE, EN, ES, FR, PT, RU)
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.